HP Color LaserJet CP1020 Series
Installationshinweise

Edition 2, 11/2015

 

 

INHALT

I. EINLEITUNG
II. INSTALLATIONSANWEISUNGEN
III. AKTUELLE INFORMATIONEN
V. TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG
V. RECHTLICHE HINWEISE

 

I. EINLEITUNG

ZIEL DIESES DOKUMENTS

In dieser Datei sind spezielle Informationen zur Installation, Kompatibilität und Fehlerbehebung enthalten. Weitere Informationen zu Produkt- und Treiberfunktionen finden Sie im Benutzerhandbuch und der Online-Hilfe zur jeweiligen Softwarekomponente.

UNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME

Die dem Gerät beiliegende CD enthält Software für folgende Betriebssysteme:

Windows® XP 32-Bit (Service Pack 2 und höher)

Windows XP 64-Bit

Windows Vista® 32-Bit und 64-Bit (Vista Starter wird nicht unterstützt)

Windows 7 32-Bit und 64-Bit

Windows Server 2003 32-Bit (Service Pack 3)

Windows Server 2003 64-Bit

Windows Server 2008 32-Bit und 64-Bit

Folgende Betriebssysteme unterstützen die empfohlenen Softwarekomponenten:

Windows® XP 32-Bit (Service Pack 2 und höher)

Windows Vista 32-Bit und 64-Bit

Windows 7 32-Bit und 64-Bit

Zur empfohlenen Software gehören die folgenden Komponenten:

HP LaserJet Help and Learn Center

Anwendung für Gerätestatus und -einstellungen

Druckertreiber für HP Color LaserJet CP1020

HP Webregistrierung

 

HINWEIS: Durch Auswahl von „Klicken Sie hier für weitere Installationsoptionen“ im Fenster zum Installieren der Software kann anstelle der empfohlenen Installation eine minimale Softwareversion installiert werden.

Folgende Betriebssysteme unterstützen lediglich die Softwarekomponenten der minimalen Installation:

Windows Server 2003 32-Bit (Service Pack 3)

Windows Server 2008 32-Bit und 64-Bit

Die Software für die minimale Installation umfasst folgende Komponenten:

Druckertreiber für HP Color LaserJet CP1020

Status-Anwendung

 

Folgende Betriebssysteme unterstützen nur den Druckerinstallations-Assistenten:

Windows XP 64-Bit

Windows Server 2003 64-Bit

Informationen zu Linux und Linux-Druckertreibern finden Sie im Internet unter:
www.hp.com/go/linux

KOMPONENTEN DES DRUCKSYSTEMS

Auf der Windows CD-ROM ist die Software für IBM-kompatible Computersysteme enthalten. Weitere Informationen zu speziellen Druckertreibern oder Softwarekomponenten finden Sie in der jeweiligen Online-Hilfe.

Treiber

Ein Treiber ist Software, mit dem Softwareanwendungen auf Produktfunktionen zugreifen können. In der Regel müssen Treiber für jedes Produkt installiert werden. Die CD-ROM mit der Drucksystemsoftware, die mit dem Gerät geliefert wurde, enthält die folgenden Windows-Treiber:

CP1020 Series-Druckertreiber für die oben genannten unterstützten Betriebssysteme

Software-Anwendungen

Anwendung für Gerätestatus und -einstellungen

HP LaserJet Help and Learn Center (mit Zugang zu Benutzerhandbuch und Informationen zur Fehlerbehebung)

Deinstallation

Zusätzliche Druckertreiber sind eventuell über einen HP Händler oder Online-Quellen erhältlich. Nähere Informationen über den Bezug von Druckertreibern und anderer HP Software erhalten Sie im Abschnitt „Technische Unterstützung“ in diesem Dokument oder im Benutzerhandbuch des Geräts.

Anwendung für Gerätestatus und -einstellungen

Die Drucksystemsoftware enthält eine Anwendung für Gerätestatus und -einstellungen. Diese Software zeigt Informationen zum Gerätestatus wie Toner- und Papierstand an und weist durch Popup-Warnmeldungen darauf hin, wenn das Gerät nicht druckbereit ist. Darüber hinaus können Sie mit dieser Anwendung die Geräteeinstellungen konfigurieren.

HP Help and Learn Center

Das HP Help and Learn Center wird mit den empfohlenen Softwarekomponenten installiert und ermöglicht einen Zugriff auf die Produktdokumentation sowie auf die Hilfefunktion. Um die Produktdokumentation anzuzeigen, ohne die empfohlene Software zu installieren, legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn das Fenster des Installationsprogramms erscheint, klicken Sie auf die Dokumentations-Schaltfläche im linken Bildschirmbereich.

Deinstallation

Mit dem Deinstallationsprogramm können Sie die HP Drucksystemkomponenten unter Windows entfernen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Deinstallation“.

II. INSTALLATIONSANWEISUNGEN

Die Einrichtungs- oder Installationssoftware auf der CD-ROM erkennt die Version und die Sprache des ausgeführten Betriebssystems.

INSTALLIEREN DER SOFTWARE

Hinweis: Zur Installation des Drucksystems sind Administratorrechte erforderlich.

Hinweis: Verbinden Sie bei USB-Installation das USB-Kabel NICHT mit Computer und Drucker, bevor Sie die Software dazu auffordert.

Schließen Sie alle Programme.

Legen Sie die CD-ROM ein.

Wenn das Installationsprogramm für das HP Drucksystem nach 30 Sekunden nicht gestartet wird, führen Sie die Schritte 4 bis 6 aus.

Klicken Sie auf Start, und wählen Sie anschließend im rechten Bereich des Startmenüs Computer oder Arbeitsplatz aus.

Wechseln Sie zum Stammverzeichnis auf dem CD-ROM-Laufwerk.

Doppelklicken Sie auf die Datei AUTORUN.EXE.

Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Installieren, um die Softwareinstallation zu starten.

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Softwareinstallation abzuschließen.

INSTALLATIONSANWEISUNGEN FÜR WINDOWS XP 64-BIT UND WINDOWS SERVER 2003

Hinweis: Zur Installation des Drucksystems sind Administratorrechte erforderlich.

 

Befolgen Sie für Drucker mit USB-Anschluss die folgenden Anweisungen zur Installation des Druckertreibers für Windows XP 64-Bit und Windows Server 2003.

 

Schließen Sie den Drucker mit dem USB-Kabel am Computer an.

Wählen Sie „Nein, diesmal nicht“, wenn der Assistent für das Suchen neuer Hardware versucht, auf der Windows Update-Website nach einem Treiber zu suchen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um fortzufahren.

Wählen Sie „Software automatisch installieren“, und legen Sie die CD für den HP Color LaserJet CP1020 in das CD-ROM-Laufwerk ein, bzw. klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, wenn sich die CD-ROM bereits im Laufwerk befindet. Der Assistent sollte nun automatisch mit der Installation des LEDM-Treibers beginnen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig stellen“, um die Installation des LEDM-Treibers abzuschließen.

Der Assistent fordert Sie zur Installation des Druckertreibers auf. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte 2 und 3, um die Installation des Druckertreibers abzuschließen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig stellen“, um die Installation des Druckertreibers abzuschließen.

Die Installation ist beendet.

 

Befolgen Sie für Netzwerkdrucker die folgenden Anweisungen zur Installation des Druckertreibers für Windows XP 64-Bit und Windows Server 2003 64-Bit (nur Netzwerkmodelle).

 

Schließen Sie das Netzwerkkabel an den Drucker an.

Klicken Sie im Startmenü auf „Einstellungen“ und dann auf „Drucker“.

HINWEIS: Klicken Sie unter Windows XP auf „Start“ und dann auf „Drucker und Faxgeräte“.

Doppelklicken Sie auf „Drucker hinzufügen“, und klicken Sie anschließend auf „Weiter“.

Wenn Sie gefragt werden, ob es sich bei dem Gerät um einen lokalen oder einen Netzwerkdrucker handelt, klicken Sie „Lokaler Drucker...“ an, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.

Wählen Sie „Neuen Anschluss erstellen“ aus. Wählen Sie als „Anschlusstyp“ den Standard-TCP/IP-Port aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Weiter“.

Klicken Sie im Willkommensbildschirm des Assistenten zum Hinzufügen eines Standard-TCP/IP-Druckerports auf „Weiter“.

Geben Sie im entsprechenden Feld die IP-Adresse des Druckers ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.

HINWEIS: Um die IP-Adresse des Druckers zu ermitteln, drucken Sie die Konfigurationsseite aus. Halten Sie hierzu die Taste „Resume“ (die Taste am Drucker, auf der ein Blatt Papier mit einem Pfeil abgebildet ist) zwei Sekunden lang gedrückt, und lassen Sie sie dann los. Die IP-Adresse wird unter der Überschrift „Netzwerkinformationen“ gedruckt.

Klicken Sie im Bildschirm „Fertigstellen des Assistenten“ auf die Schaltfläche „Fertig stellen“, um das Erstellen des Ports abzuschließen.

Klicken Sie im Druckerinstallations-Assistenten auf die Schaltfläche „Datenträger“.

Legen Sie die CD für HP Color LaserJet CP1020 in das CD-ROM-Laufwerk ein, wenn sie sich noch nicht darin befindet.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“, um zum Stammverzeichnis des CD-ROM-Laufwerks zu wechseln, und klicken Sie dann auf „Öffnen“.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um fortzufahren.

Der Name des Druckertreibers wird im Druckerfeld angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um fortzufahren.

Wenn Sie den Standardnamen des Druckers beibehalten möchten, klicken Sie auf „Weiter“. Sie können auch einen neuen Namen eingeben und dann auf „Weiter“ klicken.

Wählen Sie aus, ob Sie den Drucker freigeben möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.

Wählen Sie „Ja“, um eine Testseite zu drucken, und klicken Sie anschließend auf „Weiter“.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig stellen“, um die Installation des Druckertreibers abzuschließen.

 

 

 

DEINSTALLATION

Das Deinstallationsprogramm ist verfügbar, wenn die empfohlene oder minimale Version der Software installiert wurde. Mit dem Deinstallationsprogramm werden die HP Drucksystemkomponenten gelöscht.

Klicken Sie im Menü Start auf Alle Programme, und klicken Sie dann auf HP. Wenn Sie mehrere HP Produkte verwenden, wählen Sie das gewünschte Produkt aus, und klicken Sie in der Programmgruppe auf Deinstallieren.

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Deinstallation abzuschließen.

III. AKTUELLE INFORMATIONEN

BEKANNTE PROBLEME UND LÖSUNGSANSÄTZE

Allgemein

Die Firewall-Software kann Konflikte mit dem HP Software-Installationsprogramm auslösen. Deaktivieren Sie vor dem Start einer Netzwerkinstallation die Firewall, da das Gerät andernfalls möglicherweise nicht erkannt wird.

Bestimmte hochgeschwindigkeitsfähige USB 2.0-Karten werden mit nicht zertifizierten Host-Controller-Treibern ausgeliefert. Wenn Sie eine USB 2.0-Zusatzkarte erworben haben und über einen nicht zertifizierten Treiber verfügen, können Treiberinstallations- oder Kommunikationsprobleme zwischen dem Gerät und der HP Software auftreten. Es ist empfehlenswert, nur einen Microsoft WHQL-zertifizierten Host Controller-Treiber zusammen mit der USB-Hardware zu verwenden.

Auf Systemen, die nur die Mindestvoraussetzungen erfüllen, ist der Funktionsumfang begrenzt. Für viele Bilder und Videos ist ein System erforderlich, das die empfohlenen Systemvoraussetzungen für eine akzeptable Leistung und Zuverlässigkeit erfüllt.

Wenn das Gerät bei der Softwareinstallation nicht erkannt wird, überprüfen Sie Folgendes:

 
Prüfen Sie, ob das Kabel für USB 2.0-Hochgeschwindigkeitsdaten geeignet ist.

 
Sehen Sie nach, ob das Kabel richtig angeschlossen ist. Entfernen Sie das USB-Kabel, und stellen Sie fest, ob das Symbol am Kabelende mit dem Symbol am USB-Anschluss übereinstimmt. Vergewissern Sie sich, dass es korrekt ausgerichtet ist. Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss am HP Produkt und das andere Ende am Anschluss des Computers ein.

 
Überprüfen Sie, ob das Produkt eingeschaltet ist. Das Gerät wird von der Software nicht erkannt, wenn es abgeschaltet ist.

 
Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel nicht länger als 5 m ist.

 
Der USB-Anschluss muss aktiviert sein. Bei einigen Computern sind die USB-Anschlüsse standardmäßig deaktiviert.

 
Drucken Sie bei Netzwerkinstallation eine Konfigurationsseite, um zu überprüfen, ob der Drucker über eine IP-Adresse verfügt. Die Konfigurationsseite kann über das Bedienfeld des Druckers ausgedruckt werden. Halten Sie die Taste „Resume“ zwei Sekunden lang gedrückt, und lassen Sie sie wieder los.

 
Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel fest an der Rückseite des Druckers angeschlossen ist.

Aktualisieren von Windows

HP empfiehlt, vor der Installation einer neueren, unterstützten Windows-Version alle HP Produkte zu deinstallieren. Wenn Sie beispielsweise von Windows Vista auf Windows 7 umsteigen, deinstallieren Sie das HP Produkt mithilfe des Deinstallationsprogramms aus der HP Programmgruppe (siehe Abschnitt „Deinstallation“), und führen Sie dann das Upgrade auf das neue Betriebssystem durch. Nachdem das Betriebssystem installiert wurde, können Sie zur Neuinstallation des HP Produkts die aktuellste Software unter HP.com herunterladen.

V. TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG

Informationen zum Kundendienst finden Sie im Benutzerhandbuch oder auf dem im Lieferumfang enthaltenen Support-Flyer. Alternativ können Sie sich auch an Ihren HP Vertragshändler wenden.

Technische Unterstützung erhalten Sie auch online unter folgender Internetadresse:

Technische Unterstützung für HP Color LaserJet CP1020 Series – www.hp.com/support/ljcp1020series

V. RECHTLICHE HINWEISE

MARKEN

Adobe®, Acrobat® und Adobe® PostScript® 3™ sind Marken von Adobe Systems Incorporated.

ENERGY STAR® und das ENERGY STAR®-Zeichen sind in den USA eingetragene Marken.

Microsoft®, Windows®, Windows Vista® und Windows® XP sind in den USA registrierte Marken der Microsoft Corporation.

GEWÄHRLEISTUNG UND COPYRIGHT

Gewährleistung

Vollständige Informationen zu Gewährleistung und Support finden Sie im Benutzerhandbuch zum Produkt.

Copyright

© 2015 Copyright HP Development Company, L.P.

Die Reproduktion, Adaption und Übersetzung sind ohne vorherige schriftliche Zustimmungserklärung verboten, sofern das Urheberrechtsschutzgesetz keine abweichende Regelung vorsieht.

Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Gewährleistungsansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.