Druckeinstellungen

Der Drucker wird durch Software gesteuert, die auf dem Computer installiert ist. Über die Druckersoftware, den so genannten Druckertreiber , können Sie die Druckeinstellungen für ein Dokument ändern.

Öffnen Sie zum Ändern der Druckereinstellungen das Dialogfeld für die Druckereigenschaften.

Öffnen des Dialogfelds für die Druckereigenschaften

Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Dialogfeld für die Druckereigenschaften zu öffnen:

  1. Öffnen Sie die zu druckende Datei.
  2. Öffnen Sie in Abhängigkeit von der verwendeten Anwendung mit einer der folgenden Methoden das Dialogfeld für die Druckereigenschaften:
  3. Das Dialogfeld für die Druckereigenschaften wird angezeigt.

Verwenden des Dialogfelds für die Druckereigenschaften

Das Dialogfeld für die Druckereigenschaften bietet eine Reihe von Werkzeugen, die die Verwendung erleichtern.

Zusätzlich zu den unten genannten Registerkarten befindet sich im Dialogfeld für die Druckereigenschaften möglicherweise auch die Registerkarte „Wartung“. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfsmittel .

Das Dialogfeld für die Druckereigenschaften enthält folgende Registerkarten und Schaltflächen:

  1. Registerkarten: Klicken Sie auf eine Registerkarte, um ihren Inhalt anzuzeigen. Informationen zu den einzelnen Registerkarten finden Sie unter Einrichten , Funktionen und Farbe .
  2. Wenn Sie weitere Informationen zu den Optionen auf den einzelnen Registerkarten erhalten möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Option. Daraufhin wird das Dialogfeld „Direkthilfe“ angezeigt. Klicken Sie auf „Direkthilfe“, um sich Informationen zu der ausgewählten Option anzeigen zu lassen.

  3. Druckvorschau: Zeigt, wie sich die Änderungen an den Druckeinstellungen auf das Dokument auswirken.
  4. Schaltflächen:
  5. Im Dialogfeld für die Druckereigenschaften gibt es u.U. auch die Schaltfläche „Übernehmen“. Durch Klicken auf „Übernehmen“ werden die Einstellungen gespeichert, ohne das Dialogfeld zu schließen.

Registerkarte „Einrichten“

Auf der Registerkarte „Einrichten“ können Sie folgende Optionen festlegen:

  1. Druckqualität: Qualität des Ausdrucks. Vier Optionen stehen zur Auswahl: Optimal , Normal , Normal (schnell) und Entwurf . Die Option „Optimal“ bietet die beste Druckqualität bei der geringsten Druckgeschwindigkeit. Mit den Optionen „Normal“, „Normal (schnell)“ und „Entwurf“ nimmt die Druckgeschwindigkeit zu, verringert sich aber die Qualität. Entwurf bietet lediglich Entwurfsqualität, jedoch bei maximaler Druckgeschwindigkeit.
  2. Ausrichtung: Seitenlayout.
  3. Bild spiegeln: Spiegelt das Druckbild von links nach rechts. Diese Funktion ist besonders für Bilder zum Aufbügeln gedacht.
  4. Um 180º drehen: Dreht das Druckbild um 180º von oben nach unten. Bei den meisten Papiersorten steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
  5. HP Digitale Fotografie: Siehe Drucken von Digitalfotos .
  6. Fotopapier-Druck: Die Qualität des Grafikdrucks auf bestimmtem Papier, z.B. auf HP Fotopapier.
  7. Erste Seite anders: Diese Funktion ist für Deckblätter oder Briefköpfe gedacht. Siehe Drucken der ersten Seite auf einem anderen Papier .
  8. Papiersorte: Sorte des verwendeten Papiers. Automatisch aktiviert den automatischen Papiersortensensor , es sei denn, die Druckqualität ist auf Entwurf gesetzt oder das Papier wird aus dem unteren Papierfach eingezogen.
  9. Papierformat: Format des verwendeten Papiers.
  10. Auf Größe skalieren: Größe des Textes und der Bilder auf einer Seite.
  11. Papierfach: Wählen Sie aus folgenden Papierfächern aus :

Registerkarte „Funktionen“

Auf der Registerkarte „Funktionen“ können Sie folgende Optionen festlegen:

  1. Beidseitiger Druck: Siehe Beidseitiger Druck .
  2. Seiten pro Blatt: Anzahl der Seiten, die auf jedem Blatt Papier gedruckt werden.
  3. Seitenränder zeichnen: Versieht jede Seite mit einem Rand.
  4. Seitenfolge: Reihenfolge, in der mehrere Seiten auf einem einzigen Blatt Papier ausgegeben werden.
  5. Posterdruck: Anzahl der Blätter Papier, die für den Druck eines Posters verwendet werden.
  6. Wasserzeichen: Siehe Wasserzeichen .
  7. Exemplare: Anzahl der gedruckten Exemplare.
  8. Druck mit letzter Seite beginnen: Die Seiten von mehrseitigen Dokumenten befinden sich nach dem Drucken bereits in der richtigen Reihenfolge.
  9. HP Druckvorschau aktivieren: Zeigt vor dem Drucken das Layout des Dokuments an.
  10. Erweiterte Funktionen: Siehe Erweiterte Funktionen .

Registerkarte „Farbe“

Auf der Registerkarte „Farbe“ können Sie folgende Optionen festlegen:

  1. In Graustufen drucken: Druck in Grauschattierungen.
  2. Sättigung: Intensität der gedruckten Farben.
  3. Helligkeit: Helligkeitsstufe der gedruckten Farben.
  4. Farbton: Wärmegrad der gedruckten Farben.